Was ist Osteopathie?

Osteopathie gibt es in der Schweiz erst seit wenigen Jahren. Entstanden ist sie jedoch bereits vor über 130 Jahren in Amerika. Der amerikanische Arzt Andrew Tailor Still suchte nach einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit, und begann nach intensivem Anatomie- Studium mit der Entwicklung der manuellen Therapieform Osteopathie.

Seither gab es eine rasante Entwicklung und so hat sich die Osteopathie einen festen Platz in der Medizin erarbeitet. Die Osteopathie verschliesst sich dabei nicht der Wissenschaft. Im Gegenteil, denn diese lieferte schon manche Erklärung dafür, wieso osteopathische Techniken funktionieren.

Die Osteopathen sehen sich als Partner der klassischen Medizin, sie verfügen über eine solide Medizinische Grundausbildung, die sie auch mit dem Ablegen der Interkantonalen Prüfung der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK) belegen müssen.

Die Osteopathie betrachtet den Körper als funktionelle Einheit, wobei jeder einzelne Teil dieser Einheit das Ganze oder die anderen Teile beeinflussen kann.

Durch die Schulung der manuellen Fähigkeiten über viele Jahre und unter kompetenter Anleitung, wird es immer besser möglich im Gewebe "normal" von "nicht normal" zu unterscheiden. Nicht normal bedeutet: Geweberestriktionen, Spannungen, fehlende Elastizität oder Stauungen diverser Flüssigkeiten oder Energie. Dies kann in verschiedensten Körpergeweben wie Muskeln, Faszien, Nerven, Gelenken, Knochen, Diaphragmen, Nervenzentren, Hirnhäuten, Organen, Blutgefässen etc. wahrgenommen und behandelt werden. 

Beim intensiven Studium der Anatomie wird auch offensichtlich, dass wirklich alles miteinander verbunden ist, als ein Ganzes. Auch die Psyche ist untrennbar mit dem Körper in Wechselwirkung.  Deswegen ist die Osteopathie ein ganzheitliches System und vieles lässt sich  beeinflussen.

Wichtige Mechanismen dieses "Selbstheilungssystemes" sind z.B. möglichst freie Beweglichkeit aller Körperstrukturen, was eine gute Zirkulation von Blut-, Lymph- und Liquorfluss ermöglicht. Die Zirkulation der Körperflüssigkeiten ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Gesundheit.

Osteopathie behandelt nach dem System: "Test it"-"fix it"  and "leave it alone".

- Testen: um möglichst nahe an der Ursache des Problemes zu sein. 

-Fix it:  möglichst schonungsvoll mit den für dieses Problem und in dem Moment richtigen     Handgriffen.

-Leave it alone: damit das gesamte System in ein neues Gleichgewicht kommen kann.

Deswegen behandelt der Osteopath selten kurz nacheinander, sondern in der Regel etwa im zwei Wochen oder in längeren Abständen.

Siehe auch die Seiten Behandlung und Studien